top of page
Daten auf einem Touchpad

Labor-Leistungen

Laborinformatik

Wissenschaftler am Computer

 ✓ Prozesse im Griff, Daten unter Kontrolle Wir entwickeln und erweitern Laborsysteme, die repetitive Arbeitsschritte automatisieren, manuelle Übertragungen überflüssig machen und Daten dort bereitstellen, wo sie gebraucht werden – validierbar, rückverfolgbar und effizient. So gewinnen Sie Zeit für das Wesentliche: Analytik, Auswertung und Entscheidungsfindung.

​​​

✓ Datenformate vereinheitlichen, Systeme verbinden Wir integrieren Analysegeräte, Softwaremodule und Labordatenbanken in eine konsistente IT-Architektur. Dabei setzen wir auf bewährte Standards (SiLA, ADF, JCAMP, AnIML) und entwickeln gezielte Schnittstellen – für einen stabilen und wartbaren Datenfluss zwischen Systemkomponenten.

Siehe auch:

→ Leistungen für Labore

→ Laborautomatisierung

→ Laborgeräteintegration

Individuelle Softwarelösungen

Wenn Standardlösungen nicht mit Ihrer Praxis Schritt halten. Viele Labore arbeiten mit Software, die zentrale Anforderungen nicht abbildet – etwa bei der Probenlogik, Datenauswertung oder Chargenverfolgung. Wir entwickeln passgenaue Anwendungen, die sich an Ihre realen Abläufe anlehnen – nicht umgekehrt. Mit klarer Benutzerführung und dokumentierter Validierbarkeit.

 

Gezielt erweitern statt neu aufsetzen. Ob fehlende Funktionen, unklare Schnittstellen oder nicht integrierte Datenflüsse: Wir ergänzen bestehende Systeme um präzise Module – in Ihrer Sprache, mit sauberem Code und vollständiger Dokumentation. Wartbar, rückspielbar, anschlussfähig.

 

Datenformate

Formatvielfalt muss kein Hindernis sein. Daten aus verschiedenen Geräten und Systemen liegen oft in inkompatiblen Formaten vor. Wir helfen Ihnen, diese Daten standardisiert nutzbar zu machen – für eine lückenlose Weiterverarbeitung und bessere Vergleichbarkeit.

Standardisierung und Integration heterogener Datenformate. Wir implementieren Parser, Konverter und Mapping-Logiken für alle gängigen Labordatenformate – darunter JCAMP, ADF, AnIML, Allotrope und SiLA. Proprietäre Formate binden wir über Reverse Engineering und strukturierte Konvertierung ein. Ziel ist ein robuster, validierungsfähiger Datenfluss zwischen Geräten, Middleware und Zielsystemen – mit klarer Fehlerbehandlung und dokumentierter Transformation.

Anpassung von Laborsoftware

Bestehende Systeme gezielt erweitern. Ob zusätzliche Auswertungen, neue Berichte oder modulare Erweiterungen: Wir passen Ihre bestehende Software an, ohne die Gesamtarchitektur zu verändern.

Funktionserweiterung über definierte Schnittstellen. Wir entwickeln modulare Erweiterungen (z. B. Plug-ins, API-basierte Services, Reporting-Engines) für bestehende Laborsysteme. Die Integration erfolgt über dokumentierte Schnittstellen oder bestehende Erweiterungs-Frameworks – updatefähig, rollback-kompatibel und validierungsfähig.

Anbindung an externe Software

Systeme vernetzen – Abläufe vereinfachen.
Wir verbinden Ihre Laborsysteme so, dass Daten automatisch dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden: von der Messung ins LIMS, vom LIMS ins ERP, vom ERP ins Audit-Reporting. Das spart manuelle Zwischenschritte, vermeidet Medienbrüche und macht Prozesse nachvollziehbar – vom Rohwert bis zum freigegebenen Prüfbericht.

 

Systemübergreifende Schnittstellen – robust, dokumentiert, wartbar. Wir entwickeln bidirektionale Schnittstellen zwischen LIMS, ELN, CDS, ERP und Geräteplattformen. Dabei setzen wir auf strukturierte Datenkonzepte, stabiles Fehlerhandling und standardisierte Übertragungsprotokolle (z. B. REST, OPC-UA, SOAP). Auch proprietäre Formate und nicht dokumentierte APIs werden durch Reverse Engineering, Logging-Analyse und gezielte Abstraktionsschichten integriert – vollständig getestet und versionierbar dokumentiert.

Wie können wir Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen?

bottom of page